Fetisch für Anfänger: Wie pflegt man Leder-Bekleidung
von
Recon News
13 April 2017
Die Leder-Szene ist beliebt, aber diese Art an Bekleidung bedarf etwas Pflege. Falls du darüber nachdenkst dir dein erstes Stück Leder anzuschaffen, musst du wissen, wie du das Beste daraus machen kannst.
Wenn sich richtig um Leder gekümmert wird, kann es ein Leben lang halten, darum lohnt sich der Aufwand. Unser Guide gibt Anweisung und Rat wie du Leder reinigst, pflegst, schützt und am besten aufbewarst.
Wie schützt man sein Leder
Leder mag sehr strapazierfähig sein, was noch lange nicht bedeutet, dass es nicht beschädigt werden könnte. Wasser, Urin und Gleitmittel auf Ölbasis können alle zur Austrocknung und damit zur Beschädigung von Leder führen. Du möchtest nicht, dass dein Leder sich steif und unangenehm anfühlt wenn du es anziehst. Allerdings willst du beim Rumsauen auch keine Kompromisse machen.
Ein Spezial-Schutz kann eine Schutzschicht gegen Wasser- und Ölbasierte Flecken aufbauen und sollte regelmässig angewendet werden – am Abend vor deiner nächsten Lederparty, ist die beste Zeit dafür. Trage den Schutzfilm immer nur auf sauberes Leder auf und stelle sicher, dass das Leder trocken ist, bevor du es anziehst.
Wenn dein Leder feucht wird während Sex, ziehe es aus und lass es bei Raumtemperatur trocknen. Lasse dein Leder niemals für längere Zeit in direkter Sonneneinstrahlung liegen, da dies zur Austrocknung führen kann. Vergiss nicht, das Leder wie Haut ist: es benötigt Feuchtigkeit.
Das Reinigen von Leder
Bei Fetisch-Sex, können leicht Flecken auftreten. Es gibt einige Jungs die ihr Leder gerne mit Flecken tragen, aber wenn das bei dir nicht der Fall ist, können Flecken leicht entfernt werden, wenn es richtig gemacht wird. Zunächst reibe die Flecken mit einem sauberen Tuch ab – Tücher aus Nubuck sind dafür ideal, weil dabei keine weitere Flüssigkeit benötigt wird, um sie effektiv benutzen zu können.
Falls der Fleck sich so nicht entfernen lässt, must du ein spezielles Reinigungsmittel anwenden. Es gibt unzählige Mittel und es ist ratsam, das Mittel zunächst an einer kleinen Stelle zu testen, um das Leder nicht zu schädigen. Benutze niemals ein sehr starkes Reinigungsmittel für Leder, weil es dadurch seine natürlichen, pflegenden Öle verliert.
Pisse und auf Öl-basierte Flecken sollten niemals über Nacht auf dem Leder gelassen werden – nach jeder Art von Wassersport solltest du daher deine Leder-Sachen schnell kurz reinigen.
Polieren des Leders
Um deinem Leder Glanz zu verleihen, kannst du es von Zeit zu Zeit etwas polieren. Dafür benötigst du ein samftes Poliermittel und ein sauberes, weisses, faserfreies Tuch. Vergiss nicht, das Poliermittel an einer kleinen Stelle auszutesten, weil einige mittel die Farbe des Leders verändern können.
Sobald du das Mittel aufgetragen hast, kannst du das Leder mit dem Lappen polieren. Folge dabei immer der Anleitung auf der Verpackung, weil der Gebrauch von Produkt zu Produkt unterschiedlich sein kann.
Aufbewahren des Leders
Sobald dein Leder sauber und trocken ist, solltest du es in deinem Schrank oder einem ähnlichen Aufbewahrungsort frei von jeglichem Schimmel oder Feulnis und bei Raumtemperatr aufbewahren. Hänge dein Leder dabei immer auf gepolsterte oder hölzerne Kleiderbügel auf, da diese dabei helfen das Leder in Form zu halten.
Leder sollte immer Staubfrei aufbewahrt und regelmässig gereinigt werden, selbst wenn du es schon eine ganze Weile nicht mehr angehabt hattest.
Falls du mehr über die Leder-Szene erfahren möchtest, tritt einfach mit einem der vielen Männer auf unserer Recon App in Kontakt, denn dort gibt es Viele, die gerne bereit sind dir bei einem Einstieg in die Szene zu helfen und Fragen beantworten können, falls du noch weitere hast.
Teilen