WICHTIG: Rat eines Mitglieds wie man seine Kennwort-Sicherheit erhöhen kann
von
Recon News
29 November 2016
Von Nigel Whitfield, Director bei BLUF Recon Mitglied LondonSubNigel
Vor kurzem war es eine Dating Seite für Hetero-Pärchen die Schlagzeilen machte, da sie von einer massiven Hacker Attacke getroffen wurde. Im September wurde bekannt gegeben, dass die Informationen von 500 Millionen Yahoo! Konten im Jahr 2014 gehackt wurden. Davor waren schon LinkedIn, Adobe,, Ashley Madison und andere Firmen in den Schlagzeilen.
Es wird für alle Zeit - und speziell für Kinky Leute, Passwörter ernst zu nehmen.
Wir haben noch nicht sehr viele Informationen über die letzten Opfer dieser Attacken, Adult Friend Finder,, aber wer auch immer sie attackiert hat, die Konsequenzen können desaströs sein.
Speziell, wenn du dasselbe Passwort für mehrere Seiten benutzt, du bringst damit nicht nur dich selbst in Gefahr, sondern auch andere Nutzer dieser Seiten, können unter Umständen bekannt gemacht werden.
Wie funkioniert das?
Stelle dir vor, jemand erhält dein Yahoo! Kennwort nach der Attacke im vergangenen September. Vielleicht haben Sie auch deinen Geburtstag und andere Informationen, alles Daten von der selben Hacker Attacke. Sobald die Information einmal gestohlen ist, werden diese Informationen oft online zum Verkauf angeboten, wo skrupellose Leute diese kaufen.
Wenn du das gleiche Passwort auch für dein Onlinebanking benutzt ist es nicht mehr sicher. Glaubst du, sowas passiert nicht? Im vergangenen November wurde Geld durch Hacker von 20.000 Tesco Bank Kunden entzogen.
Wie auch immer du mit Passwörtern und Kennwörtern umgehst, du solltest sicherstellen dass die Passwörter für deine Bankkonten und anderen Financial Services die du online benutzt andere Passwörter haben und du diese für nichts anderes im Internet benutzt.
Eine Angewohnheit die viele Leute haben, ist für wichtige Sachen ein anderes Passwort zu benutzen. Aber anstelle sich sehr viele verschiedene Passwörter zu merken benutzen Sie oft dasselbe für die nicht so wichtigen Seiten.
Du könntest damit andere in Gefahr bringen
Vielleicht ist es dir nicht peinlich wenn andere alles über deinen Kink wissen. Das ist großartig - aber nicht jeder ist in der selben Situation. Du fragst dich vielleicht was genau passieren kann. Also, sagen wir mal du hast einen Kinky Tumblr, was auch zu Yahoo! gehört. Daran alleine ist noch nichts schlimm. Du benutzt also dasselbe Kennwort für Tumblr wie für andere Seiten inklusive Recon.
Nun, wenn jemand Zugang zu deinem Yahoo! Kennwort hat, haben sie auch Zugang zu deinem Recon Profil. Das heißt Sie können auch Fotos und Profile sehen, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, vielleicht sogar von Leuten die du noch nicht mal kennst. Diese Leute - und ihre kinky Interessen – wurden dadurch geoutet, aufgrund der Tatsache, dass du für alles das gleiche Passwort benutzt. Jeder mit dem du Nachrichten austauscht könnte Informationen über dich an die Öffentlichkeit preisgeben, wenn sich jemand deine Inbox anschaut.
Was kann ich tun?
Vielleicht denkst du die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr groß und es gibt nichts worum man sich Sorgen machen braucht, und was kannst du sowieso dagegen tun? Zunächst einmal denke ich, dass wir als Kinksters die Verantwortung tragen auf uns gegenseitig aufzupassen, das gilt genauso für online Privatsphäre und außerdem ist es auch sehr einfach – und noch viel wichtiger umsonst - um uns zu beschützen. Fang also an ein schwierig erratbares Passwort zu benutzen.
Zunächst einmal, stelle sicher das ist nicht leicht zu erraten ist. D.h. Wähle nicht den Namen deines Partner, zusammen mit dem Geburtsdatum am Ende. Viel zu einfach! Wenn es eine Seite zulässt wähle ein langes Passwort - vielleicht eine Zeile aus einem Gedicht - aber nicht alle Systeme sind intelligent genug dafür und viele haben Einschränkungen, wie zum Beispiel die Benutzung von speziellen Symbolen.
Das Beste dafür sind Passwort Manager. Diese Programme die zusammen mit deinem Webbrowser funktionieren speichern (verschlüsselt, sodass sie nicht von Anderen geöffnet werden können) alle deine Passwörter. Wenn du deinen Computer hochfährst, gibst du das Master Passwort in den Passwort Manager ein, um es zu öffnen.
Welchen Passwort Manager soll ich nutzen?
Die zwei besten bekannten Passwort Manager sind LastPass und 1Password. Beide gibt es als kostenlose Version (nur 1Password gibt es für Handys) und sie bieten weitere Funktionen für die Kunden, die bereit sind etwas zu bezahlen. Ich denke die beste Wahl im Moment ist LastPass (siehe Link unten).
LastPass hat gerade erst die kostenlose Version verbessert, um auch Synchronisation zwischen Geräten zu ermöglichen, für die man vorher zahlen musste. Das bedeutet du kannst es auf deinem PC oder Mac zu Hause installieren genau wie auf deinem Handy oder Tablet. Sobald das Passwort für deinen Recon Account auf deinem PC gespeichert wurde ist es gleichermaßen auf deiner Recon App auf deinem Handy zugänglich. Du machst nur einen Tap mit dem Finger und die LogIn Daten werden automatisch ausgefüllt.
LastPass – und andere Passwort Manager – generieren auch sehr komplizierte Passwörter für dich. Für sehr bekannte Webseiten mit sehr viel Traffic, kann es dir mit nur einem Klick ein neues Passwort generieren. Das macht es einfach für jede Seite ein anderes Passwort zu benutzen und alles was du dir merken must, ist das Master Passwort oder die PIN Nummer für dein Handy.
Zusammengefasst, muss ein Passwort Manager dich nichts kosten, er spart dir die Mühen Passwörter zu behalten und schützt sowohl dich als auch andere Nutzer der gleichen Webseiten. Hold dir jetzt einen runter! Eh... ich meine, lade dir jetzt einen runter!
Bin ich dadurch irgendwie eingeschränkt?
Wie ich am Anfang meinte, gab es in den letzten Jahren sehr viele High-Profile Hacks, inklusive MySpace, Ashley Madison, Adobe und LinkedIn mit Millionen Kundendaten preisgegeben die Jahre zurück gehen.
Ein sehr bekannter Wissenschaftswissenschaftler hat eine Seite ins Leben gerufen ‚Have I Been Pwned', wo du deine email Adresse eingeben kannst und dir gesagt wird ob du in einer oder mehreren der gehackten Seiten auftauchst. Es ist eine gute Idee immer mal von Zeit zu Zeit zu überprüfen, ob du auf diesen Listen auftauchst und sicherzustellen, dass du dein Passwort auf Seiten änderst die von Hackern attackiert wurden und alle anderen Seiten bei denen du das gleiche Passwort benutzt. (Einen Link zu dieser Seite findest du am Ende dieses Artikel)
Einen Link zu einer früheren Version dieses Artikels – mit mehr technischen Details – findest du in unseren Links am Ende des Artikels. Dort findest du auch einen Link zu einem Recon Support Artikel, welcher dir erklärt, wie du dein recon Passwort ändern kannst, falls du das möchtest.
Teilen