World AIDS Day - was bedeutet ‚nicht nachweisbar’ im Zusammenhang mit HIV?
von
Recon News
04 Dezember 2016
Von Liam Murphy
[Dieser Artikel ist im Original im FS Magazin erschienen, produziert wurde er von GMFA]
Was bedeutet nicht nachweisbar?
• Mit modernen HIV Medikamenten bedeutet es für Menschen, die mit HIV leben und in Behandlung sind eine nicht nachweisbare Viruslast. 95 % der Bevölkerung in Großbritannien die in HIV Behandlung sind sind nicht nachweisbar (1).
• Als jemand mit einer nicht nachweisbaren Viruslast ist es sehr unwahrscheinlich seinen sexuellen Partner mit HIV zu infizieren
• Jemand mit einer nicht nachweisbaren Viruslast ist immer noch HIV positiv. Wenn dieser jemand aufhört mit den Medikamenten geht die Virus Belastung wieder hoch und wird nachweisbar (und die Gefahr einer Ansteckung steigt)
• Bei der vor kurzem durchgeführten PARTNER Studie (8) wurden über 1000 Serie-discordant Pärchen überwacht (das bedeutet eine Partnerschaft in der ein Partner HIV-positiv ist und der andere nicht). Nach mehr als 58.000 Fällen von ungeschütztem Geschlechtsverkehr hat mit einer nicht nachweisbaren Viruslast, egal ob, schwul oder heterosexuell, der an der Studie teilnahmen seinen Partner mit HIV angesteckt..
Bedeutet nicht nachweisbar genauso viel wie Safer Sex?
Alle Studien lassen vermuten dass jemand der in Behandlung und bei dem die Viruslast nicht nachweisbar ist auch nicht infektiös ist.
Die PARTNER Studie zeigte keinen Fall einer Ansteckung mit HIV von einer HIV-positiven Person in Behandlung, deren Viruslast niedrig genug war als nicht nachweisbar zu gelten. Dieser Zustand blieb auch so, wenn andere sexuell übertragbare Krankheiten gegenwärtig waren.
Mit der Behauptung dass eine Schutzmaßnahme 100 % effektiv ist sind Wissenschaftler sehr vorsichtig. Jedoch steigt die Anzahl der Beweise, dass nicht nachweisbar gleichzusetzen ist mit nicht ansteckbar. Es gibt weniger Risiken einer HIV Ansteckung wenn jemand nicht nachweisbar ist als wenn die Person nachweisbar ist und Kondome und Gleitmittel benutzt.
Bei jemandem der mit einer Behandlung anfängt ist die Viruslast nicht sofort nicht mehr nachweisbar, sobald Sie mit einer Behandlung anfangen fluktuierend die Viruslast, speziell am Anfang. Aus diesem Grund wird geraten, dass jemand mindestens sechs Monate lang eine nicht nachweisbare Viruslast hat, bevor man davon ausgehen kann auch nicht ansteckend zu sein.
Auch wenn man eine HIV-Virus Last nicht nachweisen kann, bedeutet es nicht, als HIV positive Personen keine anderen sexuell übertragbaren Krankheiten weitergeben zu können. Weiterhin Kondome und Gleitmittel zu benutzen, verhindert eine Ansteckung einer Vielzahl sexuell übertragbarer Krankheiten.
Was bedeutet Viruslast und wie beeinflusst dies ein Risiko?
• Die Viruslast bezieht sich auf die Anzahl von HI-Viren im Blut einer Person, sowie im Sperma und im Anus-Sekret.
• Je niedriger die Viruslast, desto geringer das Risiko dass eine HIV-positive Person ansteckend ist.
• Menschen, die eine HIV-positive Diagnose erhalten haben, wird geraten, regelmäßige Bluttests machen zu lassen.
• Ärzte schauen sich die Viruslast im Blut an, um festzustellen, ob zum Beispiel Medikamente bei einer Person anschlagen.
• Wenn eine HIV Behandlung erfolgreich ist, geht die Viruslast im Blut soweit runter dass sie nicht mehr nachweisbar ist.
• Jemand der dem noch keine Diagnose gestellt wurde oder nicht in Behandlung in, hat sehr wahrscheinlich eine höhere Viruslast, wie jemand der in Behandlung ist.
• Die Viruslast ist speziell hoch nachdem sich jemand gerade mit HIV angesteckt hat – d.b. jemand der sich erst kürzlich infiziert hat, ist wesentlich ansteckender und gibt den Virus während ungeschütztem Sex wesentlich leichter an seine sexuellen Partner weiter als das beim Gegenteil der Fall wäre.
Teilen