#WorldAIDSDay - Warum “World AIDS Day” immer noch wichtig ist.

#WorldAIDSDay - Warum “World AIDS Day” immer noch wichtig ist.

von Recon News

17 November 2015

Von Matthew Hodson (GMFA)

Die Mehrheit an HIV-Neuinfektionen in den USA und Großbritannien sind in der Gruppe von Homosexuellen Männern anzusiedeln. Mittlerweile leben mehr als eine halbe Million schwuler Männer, die mit dem HI-Virus infiziert sind, in den USA und rund 50,000 im Vereinigten Königreich. In den meisten westlichen Ländern bemerken wir deutliche Zuwächse an neuen HIV-Diagnosen unter schwulen und bi-sexuellen Männern. Eine große Zahl schwuler Männer bleiben ohne Diagnose, was bedeutet, dass sie nicht von Behandlungen profitieren können und zudem hoch ansteckend bleiben ihren Sexualpartnern gegenüber.

Heutzutage, mit HIV zu leben, hat sich erheblich geändert im Gegensatz zum Jahre 1988, als der erste „World AIDS Day" ausgerichtet wurde. HIV ist heutzutage ein kontrollierbarer Zustand - aber so ziemlich jeder, der mit dem Virus leben muss, wird dir bestätigen, dass sie dies wesentlich lieber ohne tuen würden. In den letzten Jahren scheint die Medienberichterstattung zum World AIDS Day beträchtlich abgenommen zu haben, wobei der Bedarf Infektionen zu verhindern, Unwissenheit abzubauen und HIV-Vorturteile öffentlich in Frage zu stellen, so wichtig ist, wie je zuvor. Lasst uns deshalb den World AIDS Day dieses Jahr erfolgreich begehen, indem wir die folgenden Maßnahmen ergreifen.

1. "Weiss über deinen Status bescheid"

Falls du dich schon länger als ein Jahr nicht mehr hast testen lassen, dann mach unbedingt wieder einen Termin. Vielleicht denkst dujetzt, dass du kein Risiko eingegangen bist was Sex angeht, aber Kondome können scheitern – genau wie monogame Beziehungen - und oraler Sex ist auch nicht völlig risikolos. Selbst wenn du ziemlich überzeugt bist, dass dein Test-Ergebnis negativ ist, es ist immer besser genau Bescheid zu wissen. Von jetzt an jährlich einplanen dich testen zu lassen! Falls Du dafür gerne eine Erinnerung im Kalender hast, kannst du dir alljährlich eine Erinnerungs-Email von GMFA zuschicken lassen.

2. Rede über HIV

Früher war es so, dass HIV eine prominente Rolle übernahm in Gesprächen die homosexuelle Männer untereinander hatten. Dadurch, dass weniger Menschen von HIV sterben und auch weniger Menschen Symptome der Erkrankung zeigen, sind diese Gespräche heutzutage wesentlich weniger geworden. Nimm dir am Welt-AIDS-Tag die Zeit HIV mit deinen Freunden zu besprächen: Was für Vorkehrungen treffen sie, um sich und ihren Partner zu schützen? Geben sie ihren Sexpartnern ihren Status vor dem Sex bekannt? Was machen sie wenn ein Sexpartner ihnen sagt, dass er HIV positiv ist? Sobald mehr Männer über HIV reden, ist es wahrscheinlich, dass alle viel klarer mit dem Thema umgehen, Mythen und Missverständnisse abgebaut werden, wir, falls nötig, wehrtvolle Informationen sammeln können, und die Gründe bekräftigen, warum wir der Übertragung von HIV keine Chance geben (weder sich damit zu infizieren, noch andere damit anzustecken).

3. Unterstütze eine HIV-Stiftung

Jeder weiss, dass weltweit gesehen, momentan schwiereige ökonomische Zeiten herrschen. Viele HIV und Gesundheits-Wohltätigkeitsorganisationen haben es schwer auf Grund von Einschnitten im Haushaltsbudget und weniger Spenden. Zum Beispiel erhält die GMFA-Homepage momentan keinerlei lokale oder nationale Regierungszuschüsse. Wir sind auf die Großzügigkeit unserer schwulen Community angewiesen und auf diejenigen die unsere Community schätzen, um diese Seite am Laufen zu halten. Wir sind nicht alleine in diesem Kampf. Rund um den Welt-AIDS-Tag werden wieder viele Wohltätigkeitsorganisationen weitere Spendenaktionen starten und ihre Aktivitäten erhöhen. Alle dieser Aktionen sind natürlich für gute Zwecke und jede einzelne benötigt unsere/deine Unterstützung. Wenn du die Dienste, die GMFA anbietet schätzt, hoffen wir auf deine Unterstutzung mittels einer Spende für GMFA, damit wir weiterhin hunderten an schwulen Männern im Vereinigten Königreich und auf der ganzen Welt das bieten könen, wofür wir bekannt sind: offene, ehrliche Informationen über Sex, sexueller Gesundheit und HIV Prävention.

4. Trage eine rote AIDS-Schleife

Eine rote AIDS-Schleife zu tragen oder auf deinem Recon-Profil zu zeigen, bedeutet nicht einfach nur mit dem Strom zu schwimmen. Eine rote AIDS-Schleife gibt dir die Gelegenheit zu zeigen, dass du interessiert bist, dass dir HIV nicht gleichgültig ist und du etwas ändern möchtest, ganz egal ob du mit oder ohne dem Virus lebst. Nutze die Gelegenheit mit allen über Tests und Behandlung, Safer-Sex und Kontrollen zu reden, die dich auf die Schleife ansprechen. Ermutige sie über den Sex nachzudenken den sie haben, die Risiken die sie eingehen und die Auswirkungen ihrer Einstellungen. Denke an diejenigen die auf Grund des Virus ihre Leben verloren und die in Zukunft gesundheitlich leiden, wenn wir das Problem einfach ignorieren. Denk darüber nach, was wir alle tun können um Anderen zu helfen und wie wir HIV-bezogene Stigmata abbauen können. Genau das ist es, worum es beim Tragen der roten Schleife geht.

Gemeinsam können wir die Ausbreitung von HIV stoppen.